Gerne geben wir Ihnen einen Einblick in unser aktuelles Bauprojekt - den Ausbau und die Erweiterung einer bestehenden Ladeinfrastruktur. Derzeit bestehend aus sieben unsystematisch montierten Wallboxen (11 kW) mit jeweils eigenem Zählerschrank.
Verbesserte Struktur und Installation:
Zur Effizienzsteigerung wurde ein neuer ISO-Verteiler im Hauptarbeitsraum installiert, der von zwei verfügbaren Hauptanschlüssen gespeist wird. Über 250A-Stromschienen werden nun die Ladepunkte in der Tiefgarage und auf dem Parkdeck versorgt.
Vorteile der Versorgung über Stromschienen:
Der Einsatz von Stromschienen ermöglicht nicht nur die Versorgung der bestehenden Ladepunkte, sondern bietet auch die Flexibilität, weitere Wallboxen nachzurüsten. Jeder Meter verlegte Stromschiene bedeutet eine zusätzliche Anschlussmöglichkeit. In unserem Fall stehen bei 50 Metern installierter Stromschiene stolze 50 Anschlüsse für Wallboxen zur Verfügung, jeweils mit eigener Sicherung im Abgangskasten.
Zukunftssicherheit und Wirtschaftlichkeit:
Die gewählte Installationsart gewährleistet nicht nur eine einfache Erweiterung des Systems, sondern auch unter Last. Die geringen Erweiterungskosten machen unser Projekt nicht nur nachhaltig, sondern auch kosteneffizient.
Intelligentes Abrechnungs- und Lastmanagement:
Die Abrechnung und das Lastmanagement der Wallboxen erfolgt über Datenkabel und ein leistungsfähiges Backendsystem, um eine nahtlose Nutzung zu gewährleisten.
Bei Fragen oder Interesse an weiteren Details stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir sind stolz darauf, innovative und zukunftsweisende Ladeinfrastruktur zu gestalten.